Konferenz
European quality standards
in higher education

6-7/5/2022

Am Samstag und Sonntag, den 07./08. Mai 2022, fand im Conference Center der Universität Bochum die Conference on European Quality Standards in Higher Education der Organisation Human Restart statt. Diese wurde in Zusammenarbeit mit vielen europäischen Einrichtungen durchgeführt. Teilnehmer waren europäische Experten für Bildungsqualität sowie weitere 80 Personen aus dem öffentlichen Leben aus 14 Ländern.

 

Die Konferenz wurde eröffnet mit einer Rede von Seiner Exzellenz, Dr. Mohammed Hussein Ahmed, dem Vertreter des Ministers für Hochschulbildung der Republik Irak, mit dem Titel „Die Realität der wissenschaftlichen Forschung im Nahen Osten, ihre Hindernisse und die Wege sie zu entwickeln.

Die Einführungsveranstaltung wurde von Prof. Dr. Dr. Ulrich Teichler eröffnet.

Am ersten Konferenztag hielt er einen Vortrag über das Management von Hochschulen und die Gestaltung der Rolle von Hochschullehrern. Er zitierte Reden in seiner Forschungsarbeit „Universitätsmanagement und die Gestaltung der Rollen von Universitätsprofessorinnen und Universitätsprofessoren“.

Anschließend stellte der Präsident der Jadara University, Prof. Dr. Mohammed Taleb Obaidat, ein Forschungspapier über die Realität und Zukunft der Hochschulbildung und moderne Qualitätsstandards in Jordanien vor. Er gab einen Überblick über die Realität der Hochschulbildung an öffentlichen und privaten Universitäten. Er verknüpfte die Forschungsergebnisse mit dem Bedarf des Arbeitsmarktes. Er erörterte Erfolgschancen und Herausforderungen sowie die Hauptachsen von Akkreditierungs- und Qualitätskontrollstandards, insbesondere nach dem Beginn der schrittweisen Integration von E-Learning in das Hochschulsystem in Jordanien.

Der Ehrengast, Prof. Dr. Fawwaz Abdul Haq „Präsident der Hashemite University“, hielt eine Rede mit dem Titel: „Compatibility of the Jordanian National Framework for Qualifications and Education and its Quality by the requirements of the European Framework“.

 

Einige weitere Teilnehmer der Konferenz waren:

  • Dr. Margaret Bülow-Schramm, Vorsitzende des Kuratoriums der Hochschule Westliches Ruhrgebiet (HRW) sowie eine kompetente Expertin des Bundesbildungsministeriums zur Analyse des Studienerfolgs in Bachelorstudiengängen. Sie hielt einen Vortrag über den Studienerfolg von Bachelor-Studiengängen. Dr. Bülow unterzeichnete Absichtserklärungen mit einigen der Parteien, die später an der Konferenz teilnahmen.

 

  • Moussa Habib, stellvertretender Präsident der Al Hussein Technical University for Academic Affairs, nahm an der Konferenz teil, mit einem wertvollen Forschungspapier mit dem Titel: The Dynamic Learning Platform of the Higher Education Institution: Al-Hussein Technical University’s as a Model of Excellence and Appropriate -Beschäftigungsfähigkeit“.

 

  • Eine der führenden Organisationen der Zivilgesellschaft, die sich mit Bildungsangelegenheiten befasst, Adv. Reem Muhaisen, der Gründer und CEO des Message of Peace for Community Development and Business Incubator „opportunity and challenge“ hielt eine Rede mit dem Titel: „The Impact of Education Quality on Empowering Women in Developing Societies“.

 

  • Dr. Nizar Jawad Hadi, ehemaliger Dekan der Fakultät für Werkstofftechnik der Universität Babylon. Er nahm am ersten Tag der Konferenz teil, mit einem Forschungspapier mit dem Titel „Anwendung von Qualitätsstandards bei der Entwicklung von Fähigkeiten von Hochschulabsolventen und Absolventinnen und Innovationen“.

 

  • Dr. Moayyad Homidi, Berater des Vizepräsidenten der Jeddah University für Graduiertenstudien und wissenschaftliche Forschung. Er stellte sein Forschungspapier mit dem Titel „The Saudi Modern University Vision in Education“ vor. Prof. Homidi erläuterte das Konzept der Modern International University (MGU) und die Erfolgsfaktoren für die Transformation und den Beitritt zu modernen internationalen Universitäten.

 

  • Dr. Susanne Steimer,  Repräsentantin der Deutschen Hochschule HdwM in der Stadt Mannheim. Akkreditierungsexpertin für Studiengänge und Lehrsysteme, Qualitätssicherung und -management an Hochschulen sowie Gutachterin für Hochschullehrveranstaltungen. Dr. Steimer hat viele Vereinbarungen mit beteiligten Universitäten aus der arabischen Welt unterzeichnet. Wie die Hashemite University unter der Leitung von Dr. Fawwaz Abdul Haq, die Jadara University unter der Leitung von Dr. Mohammed Obaidat. Außerdem unterzeichnete sie Vereinbarungen mit der Ceyhan University unter der Leitung von Dr. Amjad Sabre.

 

  • Nibal Al-Muallem, City College University in Ajman in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Dr. Nibal präsentierte sein Forschungspapier auf der Konferenz mit dem Titel „Digitalisierung der Bildung in der arabischen Welt“.

 

  • Dr. rer. Pol. Philipp Pohlenz hielt online einen Vortrag auf der Konferenz. Seine Präsentation trägt den Titel „Organizing Universities in Theory and Practice“. Prof. Dr. Pohlenz unterstützt eine Reihe von Kooperationsvereinbarungen mit vielen Teilnehmern der Konferenz.

 

  • Herr Yasser Al-Nadi, Direktor der Arabischen Organisation für Qualitätssicherung in der Bildung, „Delegation der Talal Abu-Ghazaleh Organisation (TAG-Org)“. Er präsentierte sein Forschungspapier mit dem Titel „Digitales Lernen, Gegenwart und Zukunft”.

 

  • Yousef Al-Rawas Executive Director of Talal Academy, „Talal Abu-Ghazaleh Organization (TAG-Org) Delegation“. Er erläuterte die Ziele und Aufgaben der Akademie durch die Bereitstellung von Ausbildungsprogrammen in verschiedenen Bereichen, die darauf abzielen, die Fähigkeiten junger Menschen zu entwickeln und zu steigern.

 

  • Kamilla Gomori, eine Forscherin der Universität Bochum in Deutschland stellte „Fortgeschrittene europäische Lehrmethoden“ vor. Sie sprach über das Konzept, traditionelle Bildung in eine spielorientierte Bildung umzuwandeln.

 

  • Herr Sven Person hielt eine Präsentation über moderne Technologie, die nach europäischen Qualitätsstandards in der Bildung arbeitet, und ihre wichtigsten Technologien, die E-Learning für Studenten mit den besten Standards gewährleisten. Wie Virtual-Reality-Technologien und wie man sie auf den Websites und elektronischen Plattformen von Universitäten und Institutionen einsetzt.

 

  • Frau Siza Zaby, Mitarbeiterin im bayrischen Staatsministerium sowie, Herr Michael Weiß-Gehring, Präsident des Unternehmens zum Import akademischer Qualifikationen und Fähigkeiten auf den deutschen Arbeitsmarkt. Sie sprachen über die Beschäftigungsmöglichkeiten auf dem deutschen Markt für Hochschulabsolventen aus dem arabischen Raum sowie Fachkräfte und Kompetenzen, die nach europäischen Qualitätsstandards qualifiziert sind.
  • Cihan Private University Delegation vertreten durch Ass.Prof. Zeravan Abdul Mohsen Asaad, Präsident der Universität Duhok. Prof. Asaad hielt einen Vortrag mit dem Titel: „Obstacles of Digital Transformation in Digital Universities“.

Viele Universitätsprofessoren und Forscher haben an der Konferenz mit Forschungsarbeiten teilgenommen, die nacheinander auf der Konferenzwebsite und im Magazin veröffentlicht werden:

– Dr. Ari Abdul Qader – Präsident der Technischen Universität Duhok.

– Dr. Thuraya Baker – Universität Heidelberg.

– Dr. Azza Al-Disti – Universität von Horus – Arabische Republik Ägypten.

– Prof. Dr. Waleed Abboud Mohammed Al-Dulaimi,

— Prof. Dr. Suad Hadi Hassan Al-Taie – Universität Bagdad, Delegation der Union of Arab Academics – Irak. Sie lieferten eine gemeinsame Forschungsarbeit mit dem Titel „Blended Learning in Educational Institutions“.

– Dr. Ghadeer Abdul Halim Al-Mustafa – Staat Katar. Der Stand der Frühförderungsprogramme – Anwendung der Standards des Council of Exceptional Children (CEC) für Schüler mit geistiger Behinderung aus der Sicht ihrer Lehrer und Familien im Haschemitischen Königreich Jordanien.

– Dr. Firdous Al-Ajlouni – Haschemitische Universität, Haschemitisches Königreich Jordanien. Sie präsentierte ein Forschungspapier mit dem Titel: „Education in Crisis“.

 

 

 

Fazit:

Die Konferenz erreichte ihre Hauptziele durch die Diskussion europäischer Experten mit den Teilnehmern über die europäischen Qualitätsstandards in der Hochschulbildung. Auch durch die Unterzeichnung von Kooperationsvereinbarungen durch die Konferenzteilnehmer oder die Entwicklung von Absichtserklärungen.

Wir, Yousef Al-Yousef, CEO von Human Restart und Human Restart selbst, danken allen Teilnehmern für ihre konstruktiven wissenschaftlichen Beiträge zur Konferenz und ihre wertvollen Forschungen.

Empfehlungen:

  • die Umsetzung des Arab Qa-Projekts.

 

  • Fachkräfte für den deutschen und europäischen ArbeitsMarkt vorzubereiten.

 

CEO von Human Restart

Yousef Alanzan

ReferentenReferenten der Konferenz

Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.

HumanRestart Startseite